HiFaLa 15
Vasquaner mit anderen Pfadfindern unterwegs
Fast 200 Pfadfinder aus der Koblenzer Umgebung trafen sich am vergangenen Wochenende zum alljährlichen Gaulager des Gau Nassau Oraniens (GNO) in Kirchähr. Auch der Bopparder Pfadfinderstamm Vasqua nahm mit mehr als 40 Pfadfindern, darunter zahlreiche neue Gesichter aus den neugegründeten Meuten aus Udenhausen und Emmelshausen, teil und bestritt, dem Motto „GNO-poly“ entsprechend, eine ausgedehnte und actionreiche Partie des Spieleklassikers Monopoly. Wenn mal gerade nicht um Straßen und Mieteinahmen gespielt wurde, genossen die Pfadfinder das gute Wetter am nahegelegenen Badesee. Höhepunkte des fünftägigen Lagers waren sicherlich die Ranger/Rover-Aufnahmen und der legendäre „Tag der offenen Töpfe“, bei dem man die Kochkünste der anderen Pfadfinderstämme aus Koblenz, Neuwied und Remagen auf die Probe stellen konnte. Mehr Informationen zur Pfadfinderarbeit in Boppard erhalten Sie bei Nicolas König (06742 / 7296).
Pfadfinder sammelten Weihnachtsbäume
Wie in jedem Jahr im Januar boten die Pfadfinder vom Bopparder Stamm Vasqua den Bewohnern der Bopparder Innenstadt einen besonderen Service an:
Sie sammelten unentgeltlich alte, ausgediente Weihnachtsbäume direkt an den Haustüren ein und baten nebenbei um eine Spende für ihre ehrenamtliche Jugendarbeit.
Besonderer Dank gilt neben den Spendern der Familie Höffling für das Zurverfügungstellen ihrer Räumlichkeiten und natürlich dem städtischen Bauhof und dem Malerbetrieb Peters + Peters, die ihre LKW für die Sammelaktion unentgeltlich zur Verfügung stellten.
Leider sind in diesem Jahr vereinzelt Bäume an der Straße liegen geblieben. Diese Bäume wurden von uns zwischenzeitlich noch eingesammelt. Wir bitten schon jetzt darum, die Bäume im nächsten Jahr rechtzeitig und vor allem gut sichtbar an die Straße zu stellen.
Pfadfinder präsentieren Pfadfinderarbeit
Für Sonntag, den 25.01.2015, ab 15:00 Uhr planen die Bopparder Pfadfinder einen Vorstellungsnachmittag ihrer Pfadfinderarbeit im katholischen Gemeindezentrum in Boppard.
Eingeladen sind alle Vasquaner, natürlich deren Familien und Freunde und alle, die schon immer Interesse an der Bopparder Pfadfinderarbeit zeigten.
Neben verschiedenen Präsentationen über den Stamm Vasqua wird es unter anderem einen Überblick über die vergangenen, aber auch kommenden Aktionen geben. Vor allem für die Eltern der neuen Gruppen aus Emmelshausen und Udenhausen besteht die Möglichkeit den Stamm kennenzulernen.
Bundeslager 2014
Vom 06. bis 15. August nahmen die Bopparder Pfadfinderinnen und Pfadfinder am achten VCP Bundeslager auf dem Schachen bei Münsigen teil. Mit mehr als 4500 anderen Pfadfindern und unter dem Motto „Volldampf“ ließen die Vasquaner die Zeit der Industrialisierung wieder aufleben. Während sich die einen mit dem Nachbau des berühmten Doppelbocks der Zeche Zollverein beschäftigten, versuchten sich andere an einem Weltrekordversuch: Die längste Murmelbahn der Welt sollte errichtet werden. Die über 500 internationalen Gäste, die für zehn Tage auf dem Schachen beheimatet waren, sorgten für zahlreiche, lustige und interessante, internationale Begegnungen. Besonders den Jüngeren wird ihr erstes Bundeslager noch lange in Erinnerung bleiben.
Vogesen 2013
Unser alljährliches Herbstlager führt uns dieses Jahr zurück in die Vergangenheit, ins Zeitalter der Entdecker.
Im Dienste der spanischen Krone werden wir vom 12. bis 19. Oktober alles daran setzen, neue Lande zu erforschen und den Tücken der See zu trotzen, um schlussendlich bei unserer Heimkehr voller Stolz von unseren Abenteuern berichten zu können!
Pfadfinder sammeln Weihnachtsbäume
Auch in diesem Jahr kümmern sich die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Bopparder Stammes Vasqua wieder um die Entsorgung der ausgedienten Weihnachtsbäume.
Am Samstag, 14. Januar 2017 fahren die Vasquaner mit geliehenen Lkw durch die Bopparder Kernstadt und sammeln die abgeschmückten Bäume ein um sie dann an geeigneter Stelle zu entsorgen. Es wird darum gebeten keinen Restschmuck in den Bäumen zu belassen und die Bäume ab 10 Uhr an der Straße bereit zu legen. Der Service erfolgt kostenlos, dennoch freuen sich die Pfadfinderinnen und Pfadfinder über eine Spende für ihre ehrenamtliche Jugendarbeit.