Pfadfinder Stamm Vasqua

Boppard am Rhein

Dreck-weg Aktion 2016

Samstag, 12.3.2016:
Der VVV hat dem Müll dieses Jahr einmal mehr den Kampf angesagt und was wären wir für Pfadfinder, wenn wir da nicht gleich zur Hilfe eilen würden? Sicher, Pfadfinder die durch den Wald hüpfen und die Hinterlassenschaften ihrer Artgenossen beseitigen; dass das etwas klischeehaft ist, will auch keiner von uns bestreiten. Eines ist jedoch gewiss! Spaß haben wir immer und Müll gehört in den Sack - Nicht in den Wald.
Um 10 Uhr morgens geht's los. 15 junge Vasquaner haben sich am Gemeindehaus versammelt und posieren noch schnell für ein Facebookfoto. Die Gesichter scheinen müde, es ist ja auch noch viel zu früh! Die Stammesführung bildet da keine Ausnahme. "Fischi, weißt du wo's lang geht?" - "Ich war hier noch nie, du?" - "Keine Ahnung". Zum Glück sind ja auch noch Niccco und der Worbler dabei, die uns zielsicher zum Startpunkt führen. Ohne lange Diskussion werden zwei Gruppen gebildet und dann heißt es im Chor: "Vasqua! Abmarsch!"

 

Bericht des oberen Trupps (Fischi):

Der Weg ist zu Beginn sehr schlammig, aber auf der Hügelkuppe entlang der Wiesen wird es dann schnell besser. Die Motivation der Sammler ist zunächst eher gering, nur Henry fliegt wie von der Hummel gestochen von einer Seite des Wegs zur anderen und sammelt was er sammeln kann. Die Weilerer scheinen im Allgemeinen sehr ordentliche Menschen, aber auch bloß auf den ersten Blick. An verschiedenen Aussichtspunkte sind wir angehalten gleich länger zu verweilen. Das Rheintal ist nunmal wirklich nicht schlecht und weil sich das bestimmt auch andere dachten schillern im Gebüsch zahlreiche Dosen, Plastiktüten und auch benutzte Taschentücher. Wir kommen trotzdem schnell voran und erreichen recht ereignislos die Statur, die unser Gebiet begrenzt   und treten dann, nach kurzer Pause, auch schon den Rückweg an. Bis dato ein ereignisloser Spaziergang, die Säcke sind nicht einmal zu einem Viertel gefüllt und wir bezweifeln schon die Sinnhaftigkeit des Unterfangens, als Niccco plötzlich innehält und den Weg verlässt. Mit dem ganzen Trupp stolpern wir den Hang hinab und stehen mitten...im Müllparadies oder so. Es bietet sich kein schöner Anblick. Die ganze Stelle ist verschmutzt, überall liegen Abfälle und Dinge, die jemand wohl einfach nicht mehr brauchte. Wir finden Lackdosen, Gummistiefel, Glaschscherben, Lüftungsgitter, eine Speisbütte und nicht zuletzt zwei Staubsauger (Was zur Hölle?!). Als wir wieder auf dem Weg stehen platzen die Säcke jedenfalls aus allen Nähten und so mancher erreicht bis Weiler fast den Rand seiner Kräfte. Flo und Henry fallen etwas zurück und geraten in der Annahme im Wald verschollen zu sein fast in Panik. Ich sammle sie nur ein paar Meter hinter uns wieder ein und wir vereinen uns fröhlich mit dem unteren Trupp.



Bericht der B9 - Gruppe (Lars):
Die B9-Gruppe zeigte einiges an Motivation und folgte dem Weilerer Bach bis tief runter ins Rheintal. Dabei wurden auch entlegene Winkel abseits des Wanderwegs erkundet. Schnell entdeckte man neben dem üblichen Müll und Unrat eine verfallene Hütte im Wald umgeben von haufenweise Plastikmüll.
Besonders viel Spaß brachte uns eine total zerrostete Schubkarre, die super als alternatives Transportmittel diente.

Die Aktion beenden wir gemeinsam bei Wurst und Cola, an der VVV Hütte in Bad Salzig. Eine kurze, aber doch spaßige Aktion. "Ja, mega", wie Henry sagt.