Pfadfinder Stamm Vasqua

Boppard am Rhein

Geschichte

1969 - 1976

Als Wolfgang Leibauer (Wolei) 1969 an die heutige Helene-Pagés-Schule in Boppard versetzt wird, hat er bereits einige Jahre Pfadfinderarbeit beim Pfadfinderstamm Ulrich von Hutten in Koblenz, sowie im Gau Nassau-Oranien hinter sich. Er plant sehr bald die Gründung eines Stammes in Boppard, weshalb auch schon 1969 bereits einige Bopparder auf Pfaditreffen nach Koblenz fahren. So ist Wolei im Jahre 1970 bestens gerüstet für den Neuanfang. Am 13. Juli 1970 marschiert er mit einer Gruppe von 15 begeisterten Mädchen und Jungen der Grundschule Boppard zum Schwarzen Tor, um dort zu grillen.

Weiterlesen...

Sommerlager

Eines der Höhepunkte im Pfadfinderjahr sind sicher die Sommerlager. Es gab kaum ein Jahr in den letzten 40 Jahren, in dem nicht ein SoLa durchgeführt wurde. Die Ziele hierbei waren vielfältig: von der Eifel bis Marokko, von Mecklenburg-Vorpommern bis nach Griechenland, viele Länder und Gegenden waren dabei.
Hier eine chronologische Übersicht der Sommerlager:

  • 1971 Castro Urdialis bei Bilbao (Nordspanien, Baskenland)
  • 1972 Wertach bei Kempten (Allgäu)
  • 1973 Rovienje (Jugoslawien)
  • 1974 Split (Jugoslawien)
  • 1975 Swansea (Wales)
  • 1976 Hendaye (Südfrankreich)
  • 1977 Dänemark
  • 1978 1. VCP-Bundeslager in Kirchberg/Hunsrück
  • 1978 Korfu (Griechenland)
  • 1979 Marokko
  • 1980 Hendaye (Südfrankreich)
  • 1981 Portugal
  • 1982 Untersteinbach / Bayern
  • 1982 Älterenlager in Chalkidiki (Griechenland)

Weiterlesen...

Adventslager

Nachfolgend sind alle Adventslager des Stammes Vasqua seit 1985 aufgelistet. Weitere Infos zu den Adlas in den 70ern und Anfang der 80er nimmt der Stamm gerne per Mail oder persönlich entgegen.

  • 1985 Bermel / Eifel (mit Graf von Galen)
  • 1986 Wiltz / Luxembourg (auch mit GvG)
  • 1987 Diekirch / Luxembourg (nochmals mit GvG)
  • 1988 Wiltz / Luxembourg (diesmal 100 % VQ)
  • 1989 Wiltz / Luxembourg
  • 1990 Stadtkyll / Schneeifel (mit HvP)
  • 1991 Wiltz / Luxembourg
  • 1992 Prüm / Eifel
  • 1993 Wiltz / Luxembourg
  • 1994 Bleialf / Schneeifel
  • 1995 Hattgenstein / Hunsrück
  • 1996 Stadtkyll / Schneeifel
  • 1997 Hattgenstein / Hunsrück
  • 1998 Prüm / Eifel

Weiterlesen...

Amtsträger

Stammesführer:

1970 - 1982  Wolfgang Leibauer

1982 - 1984  Kai Driesch und Manfred Zirbs

1984 - 1985  Markus Külzer und Edgar Etzkorn

1985 - 1986  Peter Gras

1986 - 1989  Peter Gras und Detlef Bartsch

1989 - 1990  Wolfgang Braun und Michael Hild

1990 - 1991  Wolfgang Braun

1991 - 1993  Stefan Höffling und Lars Tittizer

1993 - 1995  Martin Nickenig, Simon Höffling und Christoph Trueson

1995 - 1996  Simon Höffling und Jan Musekamp

Weiterlesen...